- Finary
- privacy
Datenschutzrichtlinie
Bei FINARY ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten eine Priorität.
Wenn Sie die Website finary.eu (nachfolgend die "Website") und/oder die Finary App (nachfolgend die "Applikation") nutzen, können wir personenbezogene Daten über Sie sammeln.
Der Zweck dieser Richtlinie ist es, Sie darüber zu informieren, wie wir diese Daten in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden "DSGVO") verarbeiten.
1. Wer ist der für die Verarbeitung Verantwortliche?
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist das Unternehmen FINARY, eine vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Handelsregister von Bobigny unter der Nummer 892 357 724 und mit eingetragenem Sitz in 95 avenue du Président Wilson 93100 Montreuil (im Folgenden "Wir").
2. Welche Daten sammeln wir?
Ein personenbezogenes Datum ist ein Datum, mit dem eine Person direkt oder durch Abgleich mit anderen Daten identifiziert werden kann.
Wir sammeln Daten, die unter die folgenden Kategorien fallen:
- Identifikationsdaten (einschließlich Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Mobilfunknummer (AAID oder IDFA)) ;
- Daten über Ihr Immobilienvermögen und andere Vermögenswerte wie Kryptowährungen, Anteile an Start-ups usw..
- Verbindungsdaten (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Logs) ;
- Wirtschafts- und Finanzdaten (einschließlich Ihrer Bankverbindung, Kreditkartendaten);
- Daten zum Zweck der Überprüfung Ihrer Identität;
- Daten über Ihr Berufsleben..
Obligatorische Daten werden angegeben, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Sie sind mit einem Sternchen gekennzeichnet und notwendig, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können.
Auf welcher Rechtsgrundlage, zu welchen Zwecken und wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Zwecke | Rechtliche Grundlagen | Aufbewahrungsfristen für Daten | ||
---|---|---|---|---|
Ihnen unsere Dienstleistungen zu erbringen (Ihr Vermögen zu überwachen und zu verwalten, Ihnen Anlageempfehlungen zu geben) | Ihre Daten werden während der gesamten Dauer Ihres Kontos gespeichert. Wenn Ihr Konto 2 Jahre lang inaktiv ist, werden Ihre persönlichen Daten gelöscht. | Ihre Daten werden für die Dauer Ihres Kontos aufbewahrt. Wenn Ihr Konto 2 Jahre lang inaktiv ist, werden Ihre persönlichen Daten gelöscht. Darüber hinaus können Ihre Daten zu Beweiszwecken bis zu 5 Jahre lang archiviert werden. | ||
Ausführung Ihrer Bestellung, Durchführung von Vorgängen im Zusammenhang mit der Kundenverwaltung in Bezug auf Verträge, Bestellungen, Rechnungen, Empfehlungsprogramme und Nachverfolgung der Kundenbeziehung | Darüber hinaus können Ihre Daten zu Beweiszwecken für einen Zeitraum von 5 Jahren archiviert werden. | Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt. Darüber hinaus werden Ihre Daten zu Beweiszwecken für einen Zeitraum von 5 Jahren archiviert. Die Daten Ihrer Kreditkarte werden von unseren Zahlungsdienstleistern bis zur Kündigung Ihres Abonnements aufbewahrt. Ihre Kreditkartendaten können zu Beweiszwecken im Falle einer möglichen Anfechtung der Transaktion für einen Zeitraum von dreizehn (13) Monaten ab dem Datum der Belastung in einem Zwischenarchiv aufbewahrt werden. Diese Frist kann auf fünfzehn (15) Monate verlängert werden, um die Möglichkeit der Verwendung von Zahlungskarten mit verzögerter Belastung zu berücksichtigen. | ||
Aufbau einer Kunden- und Interessentendatei | Unser berechtigtes Interesse an der Entwicklung und Förderung unserer Geschäftstätigkeit | Für Kunden: Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung aufbewahrt. Für Interessenten: Die Daten werden 3 Jahre lang nach Ihrem letzten Kontakt gespeichert. | ||
Versenden von Newslettern, Aufforderungen und Werbebotschaften | Für Kunden: unser berechtigtes Interesse an der Kundenbindung und der Information unserer Kunden über unsere neuesten Nachrichten. Bei potenziellen Kunden: Ihre Einwilligung | Die Daten werden 3 Jahre lang nach Ihrem letzten Kontakt aufbewahrt. | ||
Erstellen von Statistiken | Unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen | Personenbezogene Daten werden 2 Jahre lang aufbewahrt. | ||
Personalisierte Werbung schalten | Ihre Einwilligung | Personenbezogene Daten werden für 90 Tage nach ihrer Erhebung gespeichert. | ||
Beantwortung Ihrer Informationsanfragen | Unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfragen | Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung Ihrer Informationsanfrage erforderlich ist, und gelöscht, sobald die Informationsanfrage bearbeitet wurde. | ||
Einhaltung der für unsere Geschäftstätigkeit geltenden gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere Überprüfung Ihrer Identität im Rahmen unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen zum Zweck der Betrugsbekämpfung) | Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen | Für Rechnungen: Rechnungen werden 10 Jahre lang archiviert. Für Daten zur Identitätsprüfung: Die Daten werden 2 Jahre lang aufbewahrt. | . | |
Anfragen zur Ausübung von Rechten verwalten | Unsere gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen erfüllen | Wenn wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten: Wir bewahren diesen nur so lange auf, wie es für die Identitätsprüfung erforderlich ist. Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, wird der Nachweis gelöscht. Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, sich gegen Werbeaktionen zu wehren: Wir speichern diese Informationen drei Jahre lang. |
4. Wer sind die Empfänger Ihrer Daten?
Auront accès à vos données à caractère personnel :
(i) Mitarbeiter unseres Unternehmens ;
(ii) Unsere Subunternehmer: Hosting-Anbieter, Chat-Tool, Anbieter für die Analyse und Verwaltung der Plattform, Bug-Management-Anbieter, Anbieter für den Versand von Newslettern, unser Anbieter für Produkteinführungen, Gewinnspiele, unsere Zahlungsdienstleister, Anbieter von Webanalyse ;
(iii) Anbieter, die wir im Zusammenhang mit der Schaltung von personalisierter Werbung (Facebook Ads oder Apple Search. Ads);
(iv) Unsere Partner für die Aggregation von Bankkonten: Budget Insight in Europa und Plaid in den USA. Diese werden die Daten in Übereinstimmung mit ihren Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Sie können die Datenschutzrichtlinien einsehen. von Budget Insight hier und von Plaid hier.
(v) Ihre Vermögensberater zum Zweck der Unterstützung Ihrer Finanzverwaltung, wenn Sie einen Vertrag mit ihnen abgeschlossen haben. mit diesen abgeschlossen haben. Diese handeln als eigenständige für die Verarbeitung Verantwortliche und wenden ihre eigenen Datenschutzrichtlinien an. Datenschutzbestimmungen ;
(vi) Gegebenenfalls: öffentliche und private Einrichtungen, ausschließlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
Im Rahmen der Patenschaft werden die Paten darüber informiert, dass ihr Vor- und Nachname dem Paten offengelegt wird, um ihn über die Identität seines Paten zu informieren. Die Gesponserten werden darüber informiert, dass ihre E-Mail-Adressen dem Sponsor in teilweise versteckter Form offengelegt werden, um den Sponsor über den Abschluss der Sponsorschaft zu informieren.
5. Werden Ihre Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union übermittelt? .
Deine Daten werden für die Dauer der Verarbeitung auf den Servern der Unternehmen HEROKU und Digital Ocean, die beide in den Niederlanden ansässig sind, aufbewahrt und gespeichert.
Im Rahmen der von uns verwendeten Tools (siehe Artikel zu den Empfängern in Bezug auf unsere Auftragsverarbeiter) können Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Übertragung Ihrer Daten in diesem Rahmen wird mithilfe der folgenden Tools gesichert:
Entweder werden diese Daten in ein Land übermittelt, das durch eine Entscheidung der Europäischen Kommission als Land mit einem angemessenen Schutzniveau eingestuft wurde ;
oder wir haben mit unseren Auftragsverarbeitern einen speziellen Vertrag abgeschlossen, der die Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union auf der Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln regelt;
oder wir greifen auf geeignete Garantien zurück, die in den geltenden Vorschriften vorgesehen sind.
6. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten? .
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Information: Das ist genau der Grund, warum wir diese Richtlinie verfasst haben. Dieses Recht ist in den Artikeln 13 und 14 der DSGVO verankert.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre unrichtigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 DSGVO jederzeit zu berichtigen.
Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten, in Artikel 18 DSGVO festgelegten Fällen einschränken zu lassen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und deren künftige Erhebung aus den in Artikel 17 DSGVO genannten Gründen zu untersagen.
Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (in Frankreich die CNIL), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Verletzung der geltenden Rechtsvorschriften darstellt. (Artikel 77 der DSGVO)
Recht, Richtlinien über die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festzulegen, gemäß Artikel 40-1 des Gesetzes über Informatik und Freiheitsrechte.
Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen: Für Zwecke, die auf einer Einwilligung beruhen, sieht Artikel 7 der DSGVO vor, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht in Frage gestellt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten, in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Standardformat zu erhalten und zu verlangen, dass sie an einen Empfänger Ihrer Wahl übermittelt werden.
Widerspruchsrecht: Gemäß Artikel 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Beachten Sie jedoch, dass wir ihre Verarbeitung trotz dieses Widerspruchs aus legitimen Gründen oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen fortsetzen können.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten schreiben. Bei dieser Gelegenheit können wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen oder Dokumente zur Verfügung zu stellen, um Ihre Identität zu belegen.
7. Kontaktstelle für personenbezogene Daten
Kontakt-E-Mail: [email protected]
Kontaktadresse: Finary SAS, 95 avenue du Président Wilson, 93100 Montreuil
8. Änderungen
Wir können diese Richtlinie jederzeit ändern, insbesondere um uns an neue gesetzliche, rechtliche, redaktionelle oder technische Entwicklungen anzupassen. Diese Änderungen gelten ab dem Datum, an dem die geänderte Version in Kraft tritt. Sie sollten sich daher regelmäßig die neueste Version dieser Richtlinie ansehen. Wir werden Sie jedoch über alle wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie informieren.
Inkrafttreten: 03/01/2022
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden von Maschinen übersetzt. Sie können Fehler enthalten.