Datenschutzrichtlinie

Manifest

Bei Finary hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten für uns Priorität.

Das vorrangige Ziel von Finary ist und bleibt es, Technologie in den Dienst Ihres Vermögens zu stellen, damit Sie Ihre Bank- und Anlagedaten zurückgewinnen, sie verstehen und kontrollieren können, um Ihre Strategie zu optimieren. Investitionen und verschaffen Ihnen Zugang zu immer relevanteren Vermögenswerten.

Finary ist verpflichtet, einige Ihrer personenbezogenen Daten zu erfassen, um sie für einen bestimmten Zweck zur Erfüllung dieser Mission zu verwenden und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Und da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten am Herzen liegt und wir uns mit aktuellen Fragen der Sicherheit personenbezogener Daten befassen, entsprechen wir den neuesten Erwartungen in Bezug auf die Achtung und den Schutz personenbezogener Daten und verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte und werden dies auch in Zukunft nicht tun Dritte.

Ihre persönlichen Daten gehören Ihnen, Finary wertet sie auf, nimmt ihnen aber keinen Schaden.

Wenn Sie die Website finary.com (im Folgenden die „Website“) und/oder die Finary-Anwendung (im Folgenden die „Anwendung“) nutzen, erfassen wir personenbezogene Daten über Sie.

Finary fungiert hierbei als Datenverantwortlicher. Finary ist eine vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Bobigny RCS unter der Nummer 892 357 724 und mit eingetragenem Sitz in 95 avenue du Président Wilson 93100 Montreuil (im Folgenden „wir“).

Wir erheben und schützen die personenbezogenen Daten unserer Kunden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (ci-nach die „DSGVO“), die in Frankreich seit dem 25. Mai 2018 gilt.

Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, Sie darüber zu informieren, warum wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und schützen und wie wir sie schützen.

Großgeschriebene Begriffe, die in dieser Datenschutzrichtlinie nicht definiert sind, haben die ihnen in den hier zugänglichen Nutzungsbedingungen von Finary zugewiesene Bedeutung.

Diese Richtlinie sollte in Verbindung mit unserer hier zugänglichen Cookie-Richtlinie gelesen werden.

  1. Welche Art von Informationen sammeln und speichern wir??

Wir erheben und verwenden nur die für unseren Geschäftsbetrieb und die nachfolgend aufgeführten Zwecke erforderlichen personenbezogenen Daten, die es uns insbesondere ermöglichen, Ihnen personalisierte, auf Ihr Profil abgestimmte Leistungen auf möglichst einfache und bedarfsgerechte Weise zur Verfügung zu stellen.

  • Hierzu erheben wir folgende personenbezogene Daten:
  • Identifikationsdaten (einschließlich Ihres Namens, Vornamens, Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihrer mobilen Kennung (AAID oder IDFA));
  • Daten zu Ihrem Vermögen (einschließlich Ihrer Investitionen in Aktien, digitale Vermögenswerte, Immobilien und andere Vermögenswerte);
  • Verbindungsdaten (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Protokolle, verschlüsselten Passwörter);
  • Wirtschafts- und Finanzdaten (einschließlich Ihrer Kontostände, Ihrer Anlagesalden, Ihrer Transaktionsdaten, Ihrer RIB, Ihrer Bankkartendaten);
  • Daten zum Zweck der Überprüfung Ihrer Identität (einschließlich einer gültigen Kopie eines Ausweises, eines Selfies und anderer damit verbundener Dokumente gemäß den geltenden Gesetzen);
  • Daten, die sich auf Ihr Berufsleben beziehen (insbesondere Ihre berufliche Situation, Ihre sozio-professionelle Kategorie, Ihr Gehalt, Ihre Finanzanlagen).

Wenn Sie uns Ihre Daten mitteilen, geben Sie die Pflichtangaben an. Sie sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet und für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich.

  1. Wie erhalten wir die Informationen und warum haben wir sie?
Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Aufbewahrungsfrist
Bereitstellung unserer Dienstleistungen (Überwachung Ihres Vermögens, Simulation der finanziellen Unabhängigkeit (Vorhersage) und Optimierungen) Erfüllung eines Vertrages Ihre Daten werden für die gesamte Lebensdauer Ihres Kontos gespeichert. Im Falle eines inaktiven Kontos für 2 Jahre werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Darüber hinaus können Ihre Daten zu Beweiszwecken für die Dauer von 5 Jahren archiviert werden.

Führen Sie Ihre Bestellung aus, führen Sie Vorgänge im Zusammenhang mit der Kundenverwaltung in Bezug auf Verträge, Bestellungen, Rechnungen, Sponsoringprogramme und Überwachung der Kundenbeziehungen durch Erfüllung eines Vertrages Für Daten, die sich auf die Identitätsüberprüfung und die Bewertung einer generierten Warnung beziehen (vollständiger Name, Geburtsdatum, Adresse, Identitätsnachweis, Geldquelle, IBAN-Angaben, biometrische Daten (Selfie) und andere relevante Dokumente oder Informationen, wie gesetzlich vorgeschrieben...) Die Daten werden für 5 Jahre ab der Schließung des Anlagekontos aufbewahrt.

Aufbewahrung der als relevant eingestuften Ausschreibung: Die Daten werden 5 Jahre nach Abschluss der überprüften Akte aufbewahrt.

Abhebung von Kryptowährungen auf Ihre eigene Geldbörse Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung Ihre Wallet-Adresse, alle zusätzlichen Angaben, die zur Bestätigung Ihres Eigentums an der Wallet verlangt werden könnten, sowie die Legitimität der Wallet und die Bewertung eines möglichen Alarms im Zusammenhang mit der Wallet des Nutzerverhaltens.

Die Daten werden für 5 Jahre ab der Schließung des Anlagekontos aufbewahrt.

Erstellen Sie ein Kunden- und Interessentenregister Unser berechtigtes Interesse an der Entwicklung unserer Geschäftstätigkeit Für Kunden: Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung aufbewahrt.

Für Interessenten: Die Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab Ihrem letzten Kontakt gespeichert.

Versenden Sie Newsletter, Anfragen und Werbebotschaften Für Kunden: unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden zu binden und über unsere neuesten Nachrichten zu informieren.

Für Interessenten: Ihr Einverständnis

Die Daten werden ab Ihrem letzten Kontakt 3 Jahre lang gespeichert.
Entwickeln Sie interne Statistiken darüber, wie unsere Benutzer unsere Dienste nutzen Unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen Personenbezogene Daten werden ab ihrer Erhebung zwei Jahre lang aufbewahrt
Bereitstellung von Statistiken zu aktuellen Trends bei Finanzinvestitionen, basierend auf den Profilen unserer Benutzer.

Diese Trends werden von unseren Benutzern geteilt, aber weder Name noch Identität werden von unseren Benutzern geteilt.

Unser berechtigtes Interesse daran, Ihnen relevante Statistiken zur Verfügung zu stellen Personenbezogene Daten werden ab ihrer Erhebung zwei Jahre lang aufbewahrt
Liefern Sie personalisierte Werbung hr Einverständnis Die Aufbewahrungsfrist variiert je nach verwendeter Werbeplattform. Kontaktieren Sie uns unter [email protected] für weitere Einzelheiten.
Beantwortung Ihrer Informationsanfragen und Beschwerden (über unseren Chat, per E-Mail oder in sozialen Netzwerken) Unser berechtigtes Interesse ist die Beantwortung Ihrer Anfragen Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung Ihrer Informationsanfrage erforderlich ist, und nach abgeschlossener Bearbeitung der Informationsanfrage gelöscht.
Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Betrug (insbesondere Überprüfung Ihrer Identität im Rahmen unserer KYC-Pflichten, Berücksichtigung internationaler Wirtschafts- und Finanzsanktionen, Überwachung von Fiat-Transaktionen) im Rahmen der Wertpapierdienstleistung Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung Für Daten im Zusammenhang mit der Identitätsüberprüfung (vollständiger Name, Geburtsdatum, Adresse, Identitätsnachweis, Geldquelle…) werden die Daten ab der Schließung des Anlagekontos 5 Jahre lang aufbewahrt.

Die Beurteilung der Relevanz einer generierten Warnung: Die Daten werden ab der Ausgabe der Warnung maximal 6 Monate lang aufbewahrt. Dies ist der Zeitraum, in dem wir die Warnung qualifizieren können. Als irrelevant eingestufte Meldungen archivieren wir umgehend.

Aufbewahrung der als relevant eingestuften Ausschreibung: Die Daten werden ab dem Abschluss der überprüften Datei 5 Jahre lang aufbewahrt.

Verwalten Sie Anfragen zur Ausübung von DSGVO-Rechten Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung Sollten wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten: Wir bewahren diesen nur so lange auf, wie es zur Überprüfung Ihrer Identität erforderlich ist. Nach der Überprüfung wird die ID gelöscht.

Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, sich der Akquise zu widersetzen, bewahren wir diese Informationen 3 Jahre lang auf.

  1. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben:

  • Unsere Angestelten ;
  • Unsere Subunternehmer: Hosting-Anbieter, Chat-Tool, Anbieter für Plattformanalyse und -verwaltung, Anbieter für Bug-Management, Anbieter für Newsletter-Versand, unser Anbieter für Produkteinführungen, Wettbewerbe, unsere Zahlungsdienstleister, Anbieter für Zielgruppenmessung, Anbieter für Kundenanfragemanagement, Anbieter für die Überprüfung von Ausweisdokumenten;
  • Die von uns zur Bereitstellung personalisierter Werbung eingesetzten Dienstleister (Facebook Ads, Apple Search Ads, Google Ads, Snapchat, Tik Tok, Twitter und Reddit);
  • Unsere Partner für die Zusammenführung von Bankkonten: Powens and Flanks in Europa und Plaid in den Vereinigten Staaten. Letzterer wird die Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung verarbeiten. Sie können die Datenschutzrichtlinie von Powens hier, die Datenschutzrichtlinie von Flanks hier und die Datenschutzrichtlinie von Plaid hier einsehen.
  • Unsere Bankpartner (hier Fiat Republic) und unsere Digital-Asset-Servicepartner (hier Bitstamp) bieten Ihnen unseren Anlageservice. Letzterer fungiert als unabhängiger Datenverantwortlicher und wendet seine jeweiligen Datenschutzrichtlinien an;
  • Unser Compliance-Lösungsanbieter (hier Onfido) stellt Ihnen unseren Investmentservice zur Verfügung. Und werden ihre jeweiligen Datenschutzrichtlinien anwenden;
  • Ihre Vermögensberater, um Sie bei Ihrem Finanzmanagement zu unterstützen, wenn Sie mit ihnen einen Vertrag abgeschlossen haben. Letzterer fungiert als unabhängiger Datenverantwortlicher und wendet seine jeweiligen Datenschutzrichtlinien an;
  • Gegebenenfalls: öffentliche und private Stellen, ausschließlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

Im Rahmen des Sponsorings werden Sponsoren darüber informiert, dass ihr Vor- und Nachname dem Gesponserten mitgeteilt wird, um ihn über die Identität seines Sponsors zu informieren. Gesponserte Personen werden darüber informiert, dass ihre E-Mail-Adressen teilweise verdeckt an den zugehörigen Sponsor weitergegeben werden, um den Sponsor über den Abschluss des Sponsorings zu informieren.

  1. Geben wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union weiter?

Ihre Daten werden für die Dauer der Verarbeitung auf den Servern von HEROKU und Digital Ocean, beide in den Niederlanden, gespeichert.

  • Im Rahmen der von uns eingesetzten Tools (siehe Artikel zu Empfängern unserer Subunternehmer) kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union kommen. Die Übermittlung Ihrer Daten wird in diesem Zusammenhang durch folgende Tools gesichert:
  • entweder werden diese Daten in ein Land übermittelt, das durch eine Entscheidung der Europäischen Kommission als ein Land mit angemessenem Schutzniveau eingestuft wurde;
  • Entweder haben wir mit unseren Subunternehmern einen speziellen Vertrag geschlossen, der die Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union auf der Grundlage von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln regelt.

Oder wir greifen auf die in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Garantien zurück.

  1. Was sind Ihre Rechte auf Ihren Kunden?

Sie haben hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Genau aus diesem Grund haben wir diese Richtlinie verfasst. Dieses Recht ist in den Artikeln 13 und 14 der DSGVO geregelt.
  • Auskunftsrecht: Sie haben gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit das Recht auf Auskunft über alle Ihre personenbezogenen Daten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben gemäß Artikel 16 DSGVO jederzeit das Recht, Ihre unrichtigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten zu berichtigen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen gemäß Artikel 18 der DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, aus den in Art. 17 DSGVO genannten Gründen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und deren künftige Erhebung zu untersagen
  • Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (in Frankreich der CNIL) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die geltenden Gesetze darstellt. (Artikel 77 DSGVO)
  • Recht, gemäß Artikel 40-1 des französischen Datenschutzgesetzes Richtlinien zur Speicherung, Löschung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festzulegen.
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung: Für Zwecke, die auf einer Einwilligung beruhen, sieht Art. 7 DSGVO vor, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht in Frage gestellt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen von Ihnen gewählten Empfänger zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir diese trotz Ihres Widerspruchs aus berechtigten Gründen oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen weiterhin verarbeiten können.

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten schreiben. Bei dieser Gelegenheit können wir Sie um die Bereitstellung zusätzlicher Informationen oder Dokumente zum Nachweis Ihrer Identität bitten.

Wir haben eine maximale Antwortzeit von einem Monat ab Eingang der Anfrage. Kann der gestellten Anfrage nicht sofort entsprochen werden, erhalten Sie eine datierte Empfangsbestätigung.

Wenn die Anfrage unvollständig ist (z. B. Fehlen eines Ausweisdokuments), sind wir berechtigt, zusätzliche Informationen anzufordern: Die Frist wird dann gehemmt und läuft erneut, sobald diese Elemente bereitgestellt wurden.

Der Zugang zu diesen Rechten ist kostenlos. In einigen Fällen können angemessene Kosten im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Akte verlangt werden, beispielsweise im Falle einer Anforderung einer zusätzlichen Kopie oder im Falle einer besonders komplexen Anfrage.

Gemäß den geltenden Vorschriften haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL (Nationale Kommission für Informatik und Freiheiten) einzureichen, falls Ihre Ausübung Ihrer Rechte in Frankreich nicht zufriedenstellend geklärt wird. Sie können auf das Beschwerdeformular zugreifen, indem Sie hier klicken.

  1. Ansprechpartner für personenbezogene Daten ist der Ansprechpartner

Kontakt-E-Mail unserer Datenschutzsteller : [email protected]

Kontakt Adresse : Finary SAS, 95 avenue du President Wilson, 93100 Montreuil

  1. Aktualisierung

Wir können diese Richtlinie jederzeit aktualisieren, insbesondere um regulatorischen, rechtswissenschaftlichen, redaktionellen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Diese Änderungen gelten ab dem Datum des Inkrafttretens der geänderten Version. Wir bitten Sie daher, regelmäßig die neueste Version dieser Richtlinie einzusehen. Wir halten Sie jedoch über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung auf dem Laufenden.

Inkrafttreten: 19.07.2023